Wagenbaugruppe Hintere Mühle
1966 mit dem Thema „Alt Weibermühle“ hat alles begonnen.
Die Idee kam nach einem Besuch in Tripsdrill. Dort wurde 1950 die Altweibermühle erbaut.
Eine große Kiste kam auf den Wagen und mit Hilfe einer Stange konnte man sich in die Mühle schwingen. Alte Weiber wurden eingeschoben und junge Frauen kamen wieder heraus.
Den männlichen Zuschauern hat dies sehr gefallen, denn der Eine oder Andere wollte seine Frau gerne gegen ein junges Mädel eintauschen.
Gebaut wurde der Wagen früher auf einfachste Weise. Krepppapier und Malerkreide musste genügen.
Mitgemacht haben zu dieser Zeit die Verwandten und Freunde aus der Hinteren Mühle. Mein Vater Linus Bayer hat den Traktor gefahren.
Jedes Jahr ist der Wagen mit einem neuen Motto mit dabei.
1969-Die gute alte Zeit, 1973-Invasion vom Mars,
1979-Neuhausens 1. Nachtbar, und so weiter.
Inzwischen sind viele Jahre vergangen, viele hat sich verändert.
Unsere jetzige Gruppe besteht aus 32 Erwachsenen und 10 Kinder.
Auch die kleinsten im Kinderwagen fahren mit.
Schon im Sommer werden viele Ideen gesammelt, ob ortsbezogen oder frei nach Laune,
und dann neue Thema festgelegt.
Ein Kostümteam kümmert sich um das Outfit.
Im Januar beginnen wir mit dem Wagenbau. 5 bis 6 Samstage benötigen wir bis ein Wagen gebaut ist. Alle helfen mit, auch die Kinder. Jetzt ist handwerkliches Können und Kreativität gefragt.
Während des Arbeitens kommen oft gute Ideen auf, die dann sofort auch umgesetzt werden.
Mit viel Freude, Eifer und Begeisterung entsteht unser Umzugswagen.
Traktor und Anhänger müssen den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Die Anforderungen sind heute sehr hoch und der TÜV schaut sehr genau. Bei Abweichungen muss nachgebessert werden.
Unser Ziel ist es, am Fasnetsumzug teilzunehmen um die Besucher zu erfreuen. An der Fasnet sind alle Narren gleich.